G607 Gasprüfung – ab 2025 Pflicht für alle Campingfahrzeuge
- nfehrenbach9
- 15. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Dez. 2024
Ab Juni 2025 gibt es für alle, die mit ihrem Wohnwagen, Wohnmobil oder Camping-Van unterwegs sind, eine wichtige Neuerung: Die Prüfung der Gasanlage wird gesetzlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass die Flüssiggasanlage in eurem Fahrzeug alle zwei Jahre von einem Fachmann geprüft werden muss. In diesem Beitrag erklären wir euch, was das genau bedeutet, warum diese Prüfung so wichtig ist und was dabei gemacht wird – ganz einfach und verständlich!

Warum wird die Gasprüfung zur Pflicht?
In vielen Wohnmobilen, Wohnwagen und Camping-Vans gibt es Flüssiggasanlagen, zum Beispiel für den Herd, den Kühlschrank oder die Heizung. Diese Gasanlagen sorgen dafür, dass man auch unterwegs bequem kochen, kühlen und heizen kann.
Aber: Gas kann gefährlich werden, wenn die Anlage nicht richtig funktioniert. Deshalb hat der Gesetzgeber entschieden, dass ab Juni 2025 alle Flüssiggasanlagen regelmäßig geprüft werden müssen. Das Ziel ist, die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.
Was wird bei der Gasprüfung gemacht?
Keine Sorge – die Gasprüfung ist kein Hexenwerk, aber sie sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Bei der sogenannten G607-Prüfung wird eure Gasanlage gründlich unter die Lupe genommen. Der Fachmann prüft:
Sind alle Leitungen und Ventile dicht? So wird sichergestellt, dass nirgendwo Gas austritt.
Funktionieren die Geräte, wie der Herd oder die Heizung, richtig? Jedes Gerät, das mit Gas betrieben wird, wird getestet.
Ist der Druckregler in Ordnung? Das ist wichtig, damit das Gas in der richtigen Menge an die Geräte weitergeleitet wird.
Wenn alles passt, wird die Prüfplakette am Fahrzeug angebracht. Damit zeigt ihr, dass die Anlage sicher ist. Außerdem erhaltet ihr ein Prüfprotokoll, das ihr am besten immer mitführt. Sollten bei der Prüfung Mängel festgestellt werden, bieten wir euch selbstverständlich auch Reparaturen an, um euer Fahrzeug wieder in einen sicheren Zustand zu bringen.
Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht machen lasse?
Ohne eine gültige Gasprüfung könntet ihr bei einer Polizeikontrolle Probleme bekommen und ein Bußgeld von 15 bis 60 Euro zahlen. Viel wichtiger ist aber die Sicherheit: Eine ungeprüfte Gasanlage kann gefährlich sein und im schlimmsten Fall zu Unfällen führen.
Außerdem könnte eure Versicherung im Schadensfall Probleme machen, wenn keine Prüfung vorliegt.
Wie oft muss ich die Gasprüfung machen lassen?
Die erste Prüfung müsst ihr spätestens im Juni 2025 machen lassen, wenn eure Gasanlage bisher noch nicht geprüft wurde. Danach ist die Prüfung alle zwei Jahre fällig.
Falls ihr an der Anlage etwas verändert (zum Beispiel einen neuen Herd einbaut), muss sie auch direkt nach dem Umbau geprüft werden.
Warum ist die Gasprüfung so wichtig?
Auch wenn eure Gasanlage bisher immer zuverlässig funktioniert hat, kann es im Laufe der Zeit zu kleinen undichten Stellen oder Defekten kommen. Das passiert oft unbemerkt, ist aber gefährlich. Bei der Gasprüfung sorgt der Fachmann dafür, dass alles sicher bleibt, damit ihr euren Campingurlaub entspannt genießen könnt.
Wir kümmern uns um die Sicherheit eurer Gasanlage
Bei uns könnt ihr die Gasprüfung für euer Wohnmobil, euren Wohnwagen oder Camping-Van ganz einfach und stressfrei machen lassen. Wir sind zertifiziert und haben die Erfahrung, um die G607-Prüfung durchzuführen. Meldet euch bei uns, wenn ihr Fragen habt oder einen Termin zur Gasprüfung vereinbaren möchtet. So seid ihr für die nächste Reise gut vorbereitet und könnt sicher unterwegs sein!
Comments